Die deutsche Zeitung druckt ausgeschnittene Kippah und fordert die Leser auf, sie in Solidarität mit den Juden zu tragen.
Die deutsche Bild Zeitung veröffentlichte am Montag auf ihrer Titelseite eine ausgeschnittene Kippah-Schädelkappe derJuden und forderte die Leser auf, sich angesichts des zunehmenden Antisemitismus solidarisch mit der jüdischen Gemeinde des Landes zu zeigen.
Dies geschah, nachdem ein führender Regierungsbeamter die Juden in Deutschland gewarnt hatte, die traditionellen Schädelkappen nicht in der Öffentlichkeit zu tragen, weil die antisemitischen Angriffe im ganzen Land zugenommen hatten.
Felix Klein, der Antisemitismuskommissar der Regierung, sagte am Samstag gegenüber der Funke-Mediengruppe: „Ich kann Juden nicht raten, die Kippah überall in Deutschland zu tragen.“
Als Reaktion darauf forderte Deutschlands beliebteste Bild Zeitung die Leser auf, die ausgeschnittene Kippah als Zeichen der Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu tragen, und veröffentlichte sogar ein Video auf ihrer Website, in dem gezeigt wurde, wie man sie herstellt.
Wenn auch nur einer in unserem Land nicht Kippa tragen kann, ohne sich in Gefahr zu bringen, kann die Antwort nur lauten, dass wir alle Kippa tragen.
Die Kippa gehört zu Deutschland!
Deswegen druckt @BILD morgen die Kippa zum Ausschneiden auf Seite 1. pic.twitter.com/h3U9anRDZA
— Julian Reichelt (@jreichelt) May 26, 2019
Ähnliche Schlagzeilen
Europawahl: Dänischer Politiker wirbt mit Pornohub, um Wahlchancen zu verbessern
Europawahl 2019 könnte die Beliebtheit der Populisten offenbaren
EU weisst „Fake News“ Migrationsmedienkampagne von Orban zurück
Europawahlen 2019: Machtblöcke verlieren Mehrheit im Europäischen Parlament
EU: Keine Verhandlungen mehr zum Brexit
EC: Die Migrationskrise wird angegangen, es gibt noch viele Herausforderungen
Großbritannien: Brexit-Partei von Nigel Farage führt EU-Wahlumfrage an
Trump fordert, Europa muss Hunderte ISIL-Kämpfer strafrechtlich zu verfolgen
Todesfälle von Migranten im Mittelmeer sinken : IOM
Hunderte von Migranten und Flüchtlinge wurden vor Malta und Italien gerettet
Beitragsbild: Screenshot Bild Zeitung