Europawahlen 2019 unterstützten Millionen von Wählern vehement die grünen und liberalen Parteien der EU die Europas Populisten ins Wanken bringen.
Europas populistischer Aufschwung scheint ins Stocken geraten zu sein. In der Nacht zum Sonntag schwanden die euroskeptischen Hoffnungen und Befürchtungen, dass nationalistische Politiker zu einer mächtigen Kraft innerhalb der Europäischen Union werden könnten, als die Prognosen für die Europawahlen 2019 zum Europäischen Parlament eintrafen. Stattdessen unterstützten Millionen von Wählern vehement die grünen und liberalen Parteien der EU. Europawahlen 2019: Europa erhält eine Botschaft von den Wählern.
Grüne Parteien haben in ganz Europa Stimmen gesammelt, insbesondere in Deutschland. Die Grünen belegten nach Angaben des ZDF mit einem Drittel der jungen Wähler den zweiten Platz.
In Großbritannien, einem Land, das die EU vor diesen Europawahlen 2019 hätte verlassen sollen, entwickelten sich die für die EU eintretenden Liberaldemokraten, die sich für den Slogan „Bollocks to Brexit“ einsetzten, wurde die Flage in Pro gewendet.
Obwohl Emmanuel Macron ein Führer, der sich wiederholt als Vorreiter für Europa bezeichnet hat. In Frankreich von der nationalistischen Marine Le Pen knapp geschlagen wurde, gibt es für Europhiles einen Silberstreifen. Macrons Pro-EU-Zentristen werden sich einem Block von Liberalen anschließen. Die nach dem heutigen Erfolg die drittgrößte Fraktion im Parlament sein werden, die bald genug Macht haben werden, um ihre Vision von Europa anderen zu diktieren.
Botschaft von den Wählern
Während diese Ergebnisse eine gute Nachricht für diejenigen sind, die die EU am Leben erhalten wollen, sind sie eine schlechte Nachricht für die Fraktionen, die derzeit Brüssel beherrschen.
Die Grünen und Liberalen singen nicht aus dem gleichen Hymnenblatt wie die beiden Parteien, die die europäische Politik seit langem beherrschen – die Mitte-Rechts-Volkspartei (EVP) und die Mitte-Links-Sozialdemokraten (S & D). Wie viele Euroskeptiker wollen auch grüne und liberale Parteien Europa reformieren und erneuern. Wie Guy Verhofstadt, der Vorsitzende der liberalen Fraktion im Europäischen Parlament sagte. „Wir brauchen eine andere Union, weil diese Union das 21. Jahrhundert nicht überleben wird.“
Und obwohl die Nationalisten und Populisten nicht so gut abschnitten wie erwartet, ist ihr Erfolg so bedeutend, dass er nicht ignoriert werden kann. In Italien und Frankreich, zwei Nationen, die für die Geschichte der EU von zentraler Bedeutung sind, haben Nationalisten gewonnen.
In Italien hat die rechtsextreme Liga, die vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Matteo Salvini geführt wird, einen komfortablen ersten Platz belegt. Sein Erfolg bei den Europawahlen 2019 wurde in Frankreich mit Le Pens Nationaler Versammlung verglichen, die schätzungsweise 23,53% der Stimmen erhalten hat. Und in Ungarn feiert der populistische Ministerpräsident Viktor Orban bei den Europawahlen 2019 einen durchschlagenden Sieg, der auf 52% geschätzt wird.
Kopfschmerzen bei den Europawahlen 2019
Im Vorfeld der Wahlen hatte Salvini öffentlich über seinen Plan gesprochen, ein europaweites rechtes Bündnis zu bilden, um die EU zu seinen Bedingungen zu reformieren, anstatt die Briten zu kopieren und zu verlassen. Es bleibt unklar, wie viele Europaabgeordnete er anziehen kann, aber Salvinis Mitreisende haben sich derzeit nicht gut genug geschlagen, um seinen Traum zu verwirklichen.
Europa hat den größten Teil eines Jahrzehnts damit verbracht, sich mit populistischen Stürmen der radikalen Linken und der radikalen Rechten auseinanderzusetzen. Es hat der EVP und der S & D Kopfzerbrechen bereitet, die sich mit Populisten mit unterschiedlichem Erfolg auseinandergesetzt haben.
Diese Kopfschmerzen erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt, als die große Koalition von EVP und S & D auseinander fiel.
Die europäischen Wähler haben gesprochen, aber nicht mit einer einzigen Stimme. Die Wahlbeteiligung von 50,95% in der EU war die höchste seit 1994, aber die einzige klare Botschaft für Brüssel ist, dass Europa reformiert werden muss, um zu überleben. Wie diese Reform aussieht, ist der nächste große Kampf.
Das Parlament arbeitet mit Abgeordneten aus verschiedenen Ländern, die in gleichgesinnten Gruppen sitzen. In den kommenden Wochen wird der Handel mit Pferden für die Macht für die Zukunft des Kontinents von entscheidender Bedeutung sein.
Es ist kein Geheimnis, dass die europäische Politik stark fragmentiert ist. Diese Wahlergebnisse bei den Europawahlen 2019 und die Herausforderung, die einen Konsens erzielen sollen, spiegeln genau die extremen Spaltungen wider, die nicht nur zwischen den 28 EU-Mitgliedstaaten, sondern auch innerhalb dieser Nationen bestehen.
Es ist also eine gemischte Botschaft für Europa. Die Entscheidung der Führungskräfte, diese Ergebnisse zu interpretieren, wirkt sich unmittelbar auf die wichtigsten Entscheidungen aus, die getroffen werden müssen.
Die Europäische Kommission braucht ebenso wie das Europäische Parlament einen neuen Präsidenten. Die neue Zusammensetzung Europas und die Entscheidungen, die auf der Grundlage dieser verwirrenden Ergebnisse getroffen werden, werden einen enormen Einfluss auf beide Machtblöcke innerhalb der EU haben.
Brexit Botschaft
Ähnliche Schlagzeilen
Europawahl: Dänischer Politiker wirbt mit Pornohub, um Wahlchancen zu verbessern
Europawahl 2019 könnte die Beliebtheit der Populisten offenbaren
EU weisst „Fake News“ Migrationsmedienkampagne von Orban zurück
Europawahlen 2019: Machtblöcke verlieren Mehrheit im Europäischen Parlament
EU: Keine Verhandlungen mehr zum Brexit
EC: Die Migrationskrise wird angegangen, es gibt noch viele Herausforderungen
Großbritannien: Brexit-Partei von Nigel Farage führt EU-Wahlumfrage an
Trump fordert, Europa muss Hunderte ISIL-Kämpfer strafrechtlich zu verfolgen
Todesfälle von Migranten im Mittelmeer sinken : IOM
Hunderte von Migranten und Flüchtlinge wurden vor Malta und Italien gerettet
Beitragsbild: Screenshot YouTube