Der russische Präsident Wladimir Putin gratuliert der österreichischen Außenministerin Karin Kneisl persönlich zur Hochzeit.
Wladimir Putin wird die Hochzeit der österreichischen Außenministerin besuchen. Der russische Präsident der Russischen Föderation wird einer persönlichen Einladung der österreichischen Außenministerin folgen. Kneissl hatte den russischen Präsidenten bereits im Juni im Rahmen eine Staatesuches in Wien zur Hochzeit eingeladen.
Österreich bereitet sich auf das Eintreffen des Präsidenten der Russischen Föderation vor. Wladimir Putin wird inoffiziell auf der Hochzeit der österreichischen Außenministerin Karin Kneisl tanzen, und die deutsche Bundeskanzlerin Merkel wird warten.
Der russische Präsident Wladimir Putin wird am kommenden Samstag, dem 18. August, die Hochzeit der österreichischen Außenministerin Karin Kneisl besuchen. Wie der Pressesprecher, Dmitri Peskow , des Präsidenten , miteilt , wird Präsident Wladimir Putin die Hochzeit auf dem Weg nach Berlin besuchen.
„Ja, er wird auf den Weg nach Berlin anhalten“. Wladimir Putin gratuliert der österreichischen Außenministerin Karin Kneisl persönlich zur Hochzeit.
Sagte der Pressesprecher Peskow. Schloss dabei nicht aus dass Merkel auf Wladimir Putin warten wird.
Der Besuch der Hochzeit des russischen Präsidenten wurde auch vom österreichischen Kanzler Sebastian Kurz bestätigt .
Wie von Präsidentenberater Yuri Uschakow erklärt wird , lud Karin Kneissl den russischen Präsidenten zur bevorstehenden Hochzeit ein. In einer Zeit seines Staatsbesuches in Wien Anfang Juni. Im Zusammenhang mit der Reise nach Berlin ergriff Wladimir Putin seine Chance um die Hochzeit der österreichischen Außenministerin zu besuchen.
Die Tatsache, dass der russische Führer die Hochzeit der österreichischen Außenministerin eines ausländischen Ministeriums besuchen wird, ist ein seltener Fall in der weltweiten Politik. In der Regelwerden Politiker nicht zu privaten Veranstaltungen eingeladen.
Am Samstag, 18. August wird die 53-jährige österreichischen Außenminister Karin Kneisl heiraten. Der Bräutigam ist der 54-jährige Unternehmer Wolfgang Meylingera. Die Hochzeit findet in der Region Südsteiermark statt.
Hochzeit mit Hindernissen
Nach Veröffentlichung in der Presse, war ursprünglich geplant, dass die Trauung im Schloss Gamlitz in der Steiermark stattfinden wird. Aber im Laufe der Vorbereitung auf die Feier stellte sich heraus, dass der Ort bereits ausgebucht war. Danach kündigte Kneisl an, dass sie und ihr Ehemann einen anderen Ort finden werden.
Glücklicherweise gibt es in der Steiermark viele stimmungsvolle Orte, um den schönsten Tag des Lebens zu feiern“, sagte die österreichische Außenministerin Anfang August den Reportern.
Als Ergebnis wird die Hochzeit in einem der Weingüter dieser Region gefeiert.
Die Österreichische Kronen Zeitung stellte in diesen Zusammenhang fest, dass mit dem Besuch von Wladimir Putin zur Hochzeit der österreichischen Außenministerin erhöhte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen. Eine Elite-Spezialeinheit „Cobra“ wird zum Schutz der Veranstaltung abkommandiert.
„Zu diesen [Sicherheitsmaßnahmen] gehören natürlich Scharfschützen in Weinbergen und aber auch die Begleitung vom Flughafen Graz-Talerhof“, sagte der Sicherheitsexperte, der vor der Veröffentlichung angesprochen wurde. Im April besuchte die österreichische Außenministerin Karin Kneisl zusammen mit der Sonderbeauftragten der russischen Abteilung des österreichischen Außenministeriums, Margot Klestil-Leffler, Moskau .
Kurzbiographie Kneisl
Karin Kneisl wurde im Dezember 2017 österreichische Außenministerin. Die gebürtige Wienerin, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Jordanien , in Amman , wo ihr Vater als persönlicher Pilot von König Hussein gedient, und seine Mutter arbeitete als Flugbegleiterin. Sie studierte Sprachen im Nahen Osten an der Universität Wien und setzte ihr Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem und der Universität von Jordanien fort.
In den Jahren von 1989-1999 arbeitete Karin Kneisl im Außenministerium von Österreich. Soweit so gut, dann war sie in Forschung beschäftigt. Plötzlich war sie ein Experte für den Nahen Osten. Trotz der Tatsache, dass Karin Kneisl keiner Partei war wurde sie am 18. Dezember 2017 zur Außenministerin von Österreich gemacht. Dies geschah im Rahmen der Quote der FPÖ.
Natürlich werden sie solche Informationen nur jenseits vom Mainstream finden. News die sich vom öffentlichen rechtlichen Mainstream unterscheiden. Demzufolge sind Austria Netz Nachrichten aus der anderen politischen Sichtweise.
Folgen Sie uns auf Twitter oder Facebook! Sie haben Ergänzungen, dann hinterlassen Sie doch bitte einen Kommentar auf unserer Facebookseite!
Ähnliche Beiträge
Österreichische Muslime prangern die Unterdrückung durch die Regierung an
Österreich schlägt bewegliche Asylanträge außerhalb der EU vor
Deutschland: Migranten-Transit-Zentrum an Deutsch-Österreich Grenze eröffnet
Bildquelle Karin Kneisl: By Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres – Bundesministerin begrüßt Ihre Mitarbeiter, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64920861
Bildquelle Angela Merkel: By Sven Mandel – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62213285