SCHLAGWORTE: Ostdeutschland
Deutschland feiert den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung
BERLIN - Deutschland begeht am Samstag den 30. Jahrestag seiner Wiedervereinigung und zeichnet damit ein insgesamt positives Bild der Fortschritte beim Zusammenwachsen von Ost und West inmitten von Feiern, die wegen der Coronavirus-Pandemie eher zurückhaltend ausfallen.
Wiedervereinigung oder der Weg in den Sozialkommunismus? Deutschland wurde am 3. Oktober 1990 nach...
Deutschland: Statue von Ronald Reagan enthüllt, um Mauerfall zu feiern
Die US-Botschaft in Berlin enthüllte am Freitag eine Statue von Ronald Reagan an einem Ort mit Blick auf den Ort der Kultrede des ehemaligen Präsidenten, in der die Sowjetunion aufgefordert wurde, die Berliner Mauer zu entfernen.
Staatssekretär Mike Pompeo nannte die Einweihung des Werks einen 'monumentalen Moment', bevor er auf...
Buntlandnews: Deutschlands AfD "reißt auseinander"
Die zunehmende Hardliner-Stimmung vertieft die Spaltungen innerhalb der AfD, die eine pubertierende Partei vor den wichtigen Regionalwahlen im Osten in die Öffentlichkeit trägt.
Die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD), die gegen stagnierende Wahlergebnisse und den Verdacht auf illegale Finanzierung kämpft, wird jetzt von einer Vertiefung der Kluft zwischen ihrer...
Erdogan: BRD kündigte nach Wende 500 000 Beamte in Ostdeutschland.
Ankara/Berlin 500 000 Beamte verloren nach der Wende in Deutschland ihren Job, so antwortete die Türkei auf die Entlassungen von Erdogan-Kritikern.
Das sind doch, aus der Weltgeschichte heraus, zwei völlig unterschiedliche Dinge Herr Erdogan. Die wurden entlassen weil sie nach der Wiedervereinigung nicht mehr gebraucht wurden, oder sie waren alle...