SCHLAGWORTE: Wirtschaft
Super-Mario kümmert sich nun um Italiens Krisen
Der ehemalige EZB-Chef und jetzige Premierminister Super-Mario wird nun daran arbeiten, die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Probleme des Landes zu lösen.
Mailand, Italien - Wochen nachdem eine Auflehnung in der Regierungskoalition Italiens Regierung in die Krise stürzte, wurde der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, als neuer Premierminister bestätigt. Hat nun...
Bis zu 60 Prozent der Restaurants in Mailand könnten aufgrund von staatlich angeordneten Schließungen untergehen
Lokale in der Stadt Mailand haben davor gewarnt, dass vielen Geschäften, insbesondere Restaurants, eine dauerhafte Schließung droht, da sie geschlossen wurden, um die Ausbreitung des Wuhan-Virus zu stoppen.
Giovanni Subioli, ein lokaler Geschäftsführer einer der beliebtesten Bars in Mailand und Mitglied der Gastronomievereinigung der Stadt, behauptete, dass bis zu 60...
Merkel: Wirtschaftsvernichtende Maßnahmen bis alles zerstört ist
Erneut beschließt Deutschlands Coronaführerin Merkel wirtschaftsvernichtende Maßnahmen die, die staatlich verhängten Coronavirus Berufsverbote bis zum 7. März verlängern.
Die wirtschaftsvernichtende Maßnahmen in Deutschland werden bis zum 7. März verlängert, berichtet der ORF. Ein florierendes Unternehmertum ist dann vorgesehen, wenn die Inzidenz "stabil" unter den Wert von 35 fällt. Ab Monatsbeginn sollen...
Lockdown im Europa-Stil: Prostituierte kehren zur Arbeit zurück, Bars bleiben geschlossen
Der österreichische Lockdown im Europa-Stil hat die Coronavirus-Beschränkungen für mehrere Berufe, inklusive in der Prostitution, gelockert, aber Kneipen und Bars bleiben geschlossen.
Im österreichischen Lockdown im Europa-Stil wurden Prostituierte in die gleiche Kategorie wie Friseure, Masseure und Kosmetikerinnen eingestuft, aber nach den neuen Regeln sind nur noch Hausbesuche erlaubt. Kunden...
Google droht, Suchmaschine in Australien zu deaktivieren
Der Tech-Riese Google hat gedroht, seine Suchmaschine aus dem gesamten Land Australien zu entfernen, wenn ein vorgeschlagenes Gesetz in Kraft tritt, das den Suchmaschinen Riesen zwingen würde, Nachrichtenverlage für ihre Inhalte zu bezahlen.
Die Verge berichtet, dass der Technologie-Riese Google hat gedroht, seine Suchmaschine aus Australien zu deaktivieren, wenn ein...
Google und Facebook einigen sich um Online-Werbung zu kontrollieren
Die New York Times hat kürzlich das Geheimnis eines Abkommens zwischen Google und Facebook enthüllt, das es den beiden Unternehmen ermöglicht, gemeinsam den Online-Werbemarkt zu kontrollieren.
In einem Artikel mit dem Titel „Hinter einem geheimen Geschäft zwischen Google und Facebook“skizziert die New York Times das Geheimnis eines Abkommens zwischen Facebook und Google...
Großbritannien hat China 81 Millionen Pfund an Auslandshilfe gespendet
Das Vereinigte Königreich Großbritannien hat Berichten zufolge Millionen Pfund Sterling an ausländische Hilfe an den kommunistischen chinesischen Staat geschickt, um eine der größten Volkswirtschaften der Welt sowie eines der totalitärsten Regime der Erde zu subventionieren.
Trotz der wachsenden Spannungen zwischen den beiden Ländern wegen des Verstoßes Chinas gegen die chinesisch-britischen...
Orbán verspricht Veto gegen den EU-Haushalt zum Schutz der nationalen Souveränität
Der ungarische Premierminister Viktor Orbán hat damit gedroht, sein Veto gegen den Haushalt der Europäischen Union sowie gegen das massive Coronavirus-Hilfspaket einzulegen, als Reaktion auf die Versuche des Blocks, Gelder an das zu binden, was sie als "Rechtsstaatlichkeit" bezeichnen.
Der konservative Führer schrieb an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles...
Österreich: Corona-Repressalien werden verlängert
Die anfänglichen Corona-Repressalien zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die seit dem 3. November in Kraft sind, werden am Mittwoch um weitere zehn Tage verlängert.
Ein entsprechender Corona-Repressalien Bescheid wird am Abend in der Hauptkommission des Nationalrats beschlossen. Dies ist notwendig, weil die Ausgangsbeschränkungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben jeweils nur für zehn...
Macron verhängt Corona-Kriegsrecht über Frankreich
Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, er werde ab Freitag ein neues landesweite Corona-Kriegsrecht über Frankreich verhängen.
"In Frankreich zirkuliert das Virus mit einer Geschwindigkeit, die selbst die pessimistischste Prognose nicht vorausgesehen hat", sagte Macron. "Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, haben sich als unzureichend erwiesen, um einer Welle entgegenzuwirken, die...
Schwedischer Professor: Die Integration von Migranten aus dem Jahr 2015 in die Erwerbsbevölkerung ist gescheitert
Ein schwedischer Wirtschaftsprofessor kritisiert das Versäumnis der Regierung, 2015 angenommene Migranten in die Erwerbsbevölkerung zu integrieren.
Während des Höhepunkts der Migrantenkrise im Jahr 2015 kamen insgesamt 163.000 Migranten nach Schweden, und von den Asylbewerbern erhielten rund 60.000 einen ständigen Wohnsitz. Trotz aller Bemühungen hatte 2019 etwas mehr als die Hälfte der...
Türkei beschuldigt, dass wahre Ausmaß des Coronavirus-Ausbruchs zu verschleiern
ANKARA, Türkei - Die türkische Regierung wird beschuldigt, das wahre Ausmaß des Coronavirus-Ausbruchs im Land zu verschleiern, nachdem der Gesundheitsminister enthüllt hat, dass die von seinem Ministerium veröffentlichten täglichen COVID-19-Zahlen nur Patienten mit Symptomen und nicht alle positiven Fälle widerspiegeln.
Minister Fahrettin Koca räumte während einer Pressekonferenz am späten Mittwoch...
Europas Arbeitslosigkeit steigt zum fünften Mal in Folge und nähert sich der Arbeitslosenquote der USA
Die Arbeitslosigkeit stieg im August in Europa zum fünften Mal in Folge und verringerte damit den Abstand zu den USA.
Der anhaltende Anstieg der Arbeitslosigkeit auf dem gesamten Kontinent gibt Anlass zur Sorge, dass umfangreiche staatliche Unterstützungsprogramme nicht in der Lage sein werden, viele Unternehmen, die von Coronavirus-Beschränkungen betroffen sind,...
Experte: Deutschland im demografischen Wandel und braucht Massenmigration
Herbert Brecker, Experte für Migrationsfragen, hat zugegeben, dass sich Deutschland in einem raschen „demografischen Wandel“ befindet. Das Land brauche mehr Migranten, um die alternden Arbeitskräfte auszugleichen.
Brecker, der am Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB) arbeitet, sagte: „Wir befinden uns mitten im demografischen Wandel“, als die deutsche Erwerbsbevölkerung um 340.000 Menschen zurückging,...