Der Kapitän eines libanesischen Tiertransportschiffes mit 52 Afrika-Migranten, die im Mittelmeer aufgenommen wurden, sagt, dass Lebensmittel und Wasser knapp werden.
Einem libanesischen Tiertransportschiff mit 52 Afrika-Migranten, die im Mittelmeer gerettet wurden, wurde der Zugang nach Italien und Malta verweigert, so dass sein Kapitän gezwungen war, die gestrandeten Menschen in den schmutzigen Viehkäfigen des Schiffes unterzubringen.
Tiertransportschiff mit 52 Afrika-Migranten
„Mir gehen die Lebensmittel und das Wasser aus, das ich ihnen geben kann“, sagte Mohammad Shaaban, der Kapitän der Talia, des Schiffes, das für den Transport von Vieh verwendet wurde und das am Freitag die Afrika-Migranten aus einem sinkenden Beiboot auf dem Weg von Libyen nach Europa gerettet hat, in einem Telefoninterview.
„Dies ist ein Ort für Tiere, nicht für Menschen. Malta, Italien oder sogar Spanien müssen diese Menschen aufnehmen, ich bin keine staatliche Behörde, das Unternehmen kann nicht noch mehr Verluste verkraften“, sagte er.
Die meisten Afrika-Migranten der Talia kommen aus Somalia und Dschibuti, und viele brauchen dringend medizinische Versorgung, nachdem sie den Krieg in Libyen überlebt und fünf Tage auf See verbracht haben, so Shaaban.
Am Sonntag erlaubten die maltesischen Streitkräfte die medizinische Evakuierung von zwei Personen von der Talia, weigerten sich jedoch, weitere Personen mitzunehmen.
„Mein Vater ist tot und meine Mutter ist eine alte Frau, die nichts besitzt. Ich dachte, sie würden mich töten, weil ich nicht bezahlen konnte“, sagte Barry zu Al Jazeera.
Er sagte, er sei schließlich ohne Lösegeldzahlung freigelassen wurden, in einem Gefriertransporter an die Küste transportiert und in ein Beiboot gesetzt worden, das Mittwochnacht Libyen verließ.
Am frühen Freitag hörte der Motor auf zu arbeiten, und das Boot begann zu sinken.
Ein von der deutschen humanitären NGO Sea Watch betriebenes Flugzeug entdeckte es Stunden später 30 Seemeilen (55 km) vor der italienischen Insel Lampedusa und sandte ein SOS-Signal an Schiffe in der Gegend und informierte die staatlichen Behörden.
Die Talia, die sich nach der Lieferung von Vieh in Libyen in Richtung Spanien bewegte, änderte ihren Kurs und begab sich in Koordination mit Malta zur Rettung.
„Nachdem ich Malta am Samstag erreicht hatte, drängte ich sie, das libanesische Tiertransportschiff mit 52 Afrika-Migranten hineinzulassen, weil [es gab einen Sturm] und ich in sehr großer Gefahr war. Also erlaubten sie mir zu kommen, sagten aber, dass ich bei gutem Wetter die Gewässer Maltas wieder verlassen müsse“, sagte er.
Die schlechten Wetterbedingungen zwangen die Afrika-Migranten, vom Oberdeck der Talia in den Bereich zu gehen, der für das Vieh reserviert war, das seit der Auslieferung der letzten Ladung nicht gereinigt worden war.
Italien und Malta verschließen oft die Ohren, welches Land die Verantwortung für die auf See geretteten Afrika-Migranten in der Nähe von Lampedusa übernehmen muss. Tiertransportschiff mit 52 Afrika-Migranten sucht Hafen zum Löschen seiner Fracht?
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie nehmen beide Länder Asylbewerber aus Libyen zunehmend zurückhaltender auf und erklären ihre Häfen aufgrund des gesundheitlichen Notfalls für „unsicher“.
Sie haben „Quarantäneschiffe“ gemietet, um die Afrika-Migranten auf See zu halten, während sie auf COVID-19 getestet werden.
Die Regierungen Maltas und Italiens hatten bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht auf die Bitte um Stellungnahme geantwortet.
Selbstmord auf See
Lange Aufenthalte auf See können für Afrika-Migranten, die in Libyen oft Opfer von Folter und Menschenhandel geworden sind, traumatische Erfahrungen sein.
Im Mai beging ein marokkanischer Staatsangehöriger auf dem italienischen Quarantäneschiff Moby Zaza Selbstmord.
Laut Marta Sarralde, der Missionsleiterin von Sea Watch, sind lange Pattsituationen eine Taktik der europäischen Länder, um die Rettung der Beiboote von Afrika-Migranten zu erschweren.
„Die Talia wird bestraft, weil sie das Richtige getan und das Seerecht respektiert hat“, sagte sie.
„Jeder in einer Pattsituation verlorene Tag bedeutet einen massiven wirtschaftlichen Verlust für ein Unternehmen. Viele Handelsschiffe ändern ihre Routen, um den Routen zu entgehen, die von Afrika-Migranten auf der Flucht aus Libyen benutzt werden; wenn wir Notrufe aus unseren Flugzeugen senden, spielen sie oft auf taube Ohren.
Roodo Hasan Ali, 22 Jahre alt, aus Somalia, die die Hälfte ihres Lebens damit verbrachte, zwischen Flüchtlingslagern in Ostafrika umherzuziehen, bevor sie sich entschied, in Deutschland ein besseres Leben zu suchen, flehte die europäischen Länder von Bord der Talia aus an.
„Wir haben so viele Schwierigkeiten gehabt, bitte retten Sie uns, lassen Sie uns an Land gehen“, sagte sie. Tiertransportschiff mit 52 Afrika-Migranten sucht Hafen zum löschen seiner Fracht?
News die im Zusammenhang stehen könnten
UN-Migrationsbehörde wütend, 400 Afrika-Migranten in Richtung Europa abgefangen
Deutscher demografischer Dschihad in Italien trotz Coronavirus-Notfallverordnung
Diskutiere mit im Austria Netz News live Talk, erkläre uns deine Ansichten oder nutze unseren kostenlosen Teamspeak für deine Interaktionen bei online Spielen!